PROJEKTE IM REGIONALBUDGET
2019
Waldsofas und Waldbänke Angelbachtal
Die Gemeinde Angelbachtal konnte mit dem Regionalbudget, die Anschaffung für Waldbänke und Waldsofas finanzieren. Entlang der Wanderwege in Angelbachtal wurden Waldsofas und Waldbänke aufgestellt. Dieser Rastplatz dient als Ruheinsel und ist ein toller Aussichtspunkt über die Kraichgaulandschaft.
Beschlussdatum: 06.11.2019
Antragsteller: Gemeinde Angelbachtal
Ort der Umsetzung: Angelbachtal
Fördersatz: 80%

Neue Fitnessgeräte für den TV Flehingen
Beim Turnverein Flehingen e.V. können Personen aller Altersklassen ihre Fitness verbessern. Durch das Regionalbudget konnte das bestehende Angebot um generationsübergreifende Trainingsstunden mit neuen Fitnessgeräten, wie Bällen, Gewichten, Bändern und Hanteln erweitert werden.
Beschlussdatum: 06.11.2019
Antragsteller: TV Flehingen
Ort der Umsetzung: Flehingen
Fördersatz: 80%
Markthütten Malsch
Die Gemeinde Malsch ist für ihre vielen Feste und Veranstaltungen in der Region bekannt. Um traditionelle Feiern wie die Kerwe oder das Weinfest noch attraktiver veranstalten zu können, konnte mit dem Regionalbudget, die Anschaffung von Markthütten ermöglicht werden.
Beschlussdatum: 06.11.2019
Antragssteller: Gemeinde Malsch
Ort der Umsetzung: Malsch
Fördersatz: 80 %
Sanierung des Mauerwerks der Ravensburg
Auf einem Hügel in Sulzfeld thront die mächtige Burg Ravensburg. Ein historisches Gebäude aus dem Jahr 930 n. Chr., das sich als Ausflugsziel für Einheimische und Touristen etabliert hat. Ein großzügiges gastronomisches Angebot sowie das angeschlossene Weingut runden das Angebot ab. Mit dem Regionalbudget konnte die Sanierung der Mauer, die bereits dicht von Efeu bewuchert war, in Angriff genommen werden.
Beschlussdatum: 06.11.2019
Antragssteller: Privat
Ort der Umsetzung: Sulzfeld
Fördersatz: 80 %
Marktschirme Malsch
Neben den Markthütten, konnten für die Gemeinde Malsch auch Marktschirme mit Hilfe des Regionalbudgets angeschafft werden. Diese dienen als Schattenspender und Regenschutz bei den örtlichen Veranstaltungen und Festen, auch die Vereine können diese nutzen.
Beschlussdatum: 06.11.2019
Antragssteller: Gemeinde Malsch
Ort der Umsetzung: Malsch
Fördersatz: 80 %
Bürgerbahnhof Sulzfeld
Der Bürgerbahnhof in Sulzfeld ist als Genossenschaft organisiert und kann als öffentliche Veranstaltungsstätte, wie auch für private Feiern genutzt werden. Um das ehemalige Bahnhofsgebäude auch für größere Gruppen nutzbar zu machen, konnte mit Hilfe des Regionalbudgets eine neue Schallschutzdämmung angeschafft werden. Weiterhin konnte die Genossenschaft die Restauration von historischen Fensterläden, die zufälligerweise entdeckt wurden, realisieren.
Beschlussdatum: 06.11.2019
Antragssteller: Privat
Ort der Umsetzung: Sulzfeld
Fördersatz: 80 %

Lammplatz Eppingen-Adelshofen
Der Lammplatz bildet den Ortskern des Eppinger Stadtteils Adelshofen. Dieser zentrale Platz soll Einheimische und Touristen zum Verweilen einladen. Im Zuge einer Neugestaltung wurden an der Bachböschung Stufen installiert, um das Element Wasser erlebbar zu machen.
Beschlussdatum: 06.11.2019
Antragssteller: Stadt Eppingen
Ort der Umsetzung: Eppingen Adelshofen
Fördersatz: 80 %

KraICHgau – GESTALTE MIT!


