Das Regionalbudget – mit vielen kleinen Projekten die Region weiter voran bringen
Das Regionalbudget ist neben der LEADER-Förderung ein weiterer Fördertopf für die Region Kraichgau. Das Bundeslandwirtschaftsministerium und das Land Baden-Württemberg stellen den LEADER-Vereinen jährlich 180.000 € Budget zur Verfügung. Zusätzlich werden 10% durch die Landkreise Rhein-Neckar, Karlsruhe und Heilbronn kofinanziert, was den jährlich zur Verfügung stehenden Fördertopf von 200.000 € ergibt. Die Gelder werden komplett an Kleinprojekte im Gebiet der LEADER-Kulisse Kraichgau weitergereicht.
Gefördert werden können ausschließlich Kleinprojekte. Als Kleinprojekt gilt, dessen Gesamtnettoinvestitionskosten unter 20.000 € liegen. Das Projekt muss im Normalfall eine Investition, d.h. eine Anschaffung oder ein Bauvorhaben, sein. Es können jedoch auch nicht-investive Vorhaben bei bestimmten Voraussetzungen gefördert werden. Der Fördersatz beträgt einheitlich 80% der förderfähigen Kosten. Die Mindestfördersumme beträgt 2.500 €. Die Anträge können von Kommunen, Vereinen, Kleinstunternehmen oder Privatpersonen eingereicht werden. Ein Anspruch auf Gewährung einer Zuwendung ist ausgeschlossen. Kommunale Pflichtaufgaben sind nicht förderfähig.
Die rechtlichen Voraussetzungen schaffte der Planungsausschuss für Agrar- und Küstenschutz am 27. November 2018, in dem er das Regionalbudget in die Förderungsgrundsätze der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) aufgenommen hat. Das Land Baden-Württemberg überarbeitete die Förderrichtlinie VwV-Förder ILE, um den Weg zum Abruf der Gelder freizumachen. Es können Ideen im den Bereichen Dorfentwicklung, Infrastruktur und Grundversorgung unterstützt werden. Die genauen Fördervoraussetzungen werden detailliert auf den Unterseiten erläutert.
Aufruf Förderjahr 2023!
Bewerbungen für das Förderjahr 2023 können vom 02.01.2023 - 28.02.2023 eingereicht werden.
Bewerbungen für das Förderjahr 2023 werden vom 02.01.2023 bis 28.02.2023 (23:59 Uhr) entgegen genommen. Bitte nutzen Sie das Bewerbungsformular am Ende der Seite. Bitte laden Sie sich zunächst die Dateien aus "Downloads Bewerbungsdateien" herunter, welche Sie in der rechten Spalte neben diesem Text finden. Diese müssen Sie ausfüllen und zusätzlich zu den Angaben im untenstehenden Formular durch Hochladen einreichen. Das Hochladen erfolgt in einem zweiten Schritt nachdem Sie den Button "Abschicken und weiter zum Datei-Upload" geklickt haben. Bitte bereiten Sie diese Dateien unbedingt schon zum Hochladen vor, bevor Sie beginnen das untenstehende Formular auszufüllen.
Da das Regionalbudget dem Jährlichkeitsprinzip unterliegt, müssen Projekte innerhalb eines Kalenderjahrs umgesetzt und ausgezahlt sein. Projekte, die im Jahr 2023 gefördert werden sollen, sind im Laufe des Programmjahres umzusetzen und bis Ende November 2023 abzurechnen (Einreichung von bezahlten Rechnungen).
Auswahlverfahren: Die Projektbewerbungen werden vom gewählten Auswahlgremium nach einem transparenten und überprüfbaren Auswahlverfahren anhand eines Bewertungskataloges beurteilt, entsprechend ausgewählt und beschlossen. Das Bewertungsformular bewertet den Beitrag des Vorhabens zu den regionalen Entwicklungszielen. Die ab dem Jahr 2023 gültigen regionalen Entwicklungsziele finden Sie im regionalen Entwicklungskonzept. Die Auswahlsitzung findet voraussichtlich im April 2023 statt. Ein Beginn vor der Auswahlsitzung führt zum Förderausschluss.
Hinweis zum Bewerbungsformular: In einem zweiten Schritt werden Sie gebeten wichtige Anlagen zum Antrag hochzuladen. Die Formulare finden Sie rechts im Bereich Download. Bitte halten Sie einen Kostenplan, zwei Angebote je Position des Kostenplans und die Bestätigung der Gemeinde bereit. Sobald Sie auf "Abschicken und weiter zum Datei-Upload" klicken, sollte sich ein Fenster öffnen in dem Sie Ihre vorbereiteten Dateien hochladen können. Zugleich erhalten Sie innerhalb weniger Minuten auf die von Ihnen angegebene EMail Adresse eine automatisch generierte Eingangsbestätigung. Sollten Sie diese E-Mail nicht bekommen, ist Ihre Bewerbung nicht bei uns eingegangen. Sollte sich der Hinweis „Bitte haben Sie etwas Geduld. Ihre Anfrage wird gerade bearbeitet.“ nicht innerhalb weniger Sekunden zu einer Bestätigung ändern, hat die Übermittlung nicht funktioniert. Bitte versuchen Sie es erneut. Sollte der Fehler weiter bestehen, wenden Sie sich direkt an uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir kontaktieren Sie dann mit weiteren Informationen zur alternativen Einreichung der Bewerbung.
Eine abschließende Prüfung der Unterlagen kann erst erfolgen, wenn alle Unterlagen vollständig vorliegen. Alle Unterlagen, auch die Kostenangebote, müssen am 28.02.2023 vollständig vorliegen. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.