Genusscontainer im Schlosspark Angelbachtal – ein Regionalbudget-Projekt

Mit Unterstützung des Regionalbudgets 2025 konnte in Angelbachtal ein moderner Ausschankcontainer angeschafft werden. Das Projekt wurde von Bender Edelbrände in Kooperation mit dem Weingut Nägele umgesetzt und erhielt dabei eine Förderung von 80 %.Der neue Genusscontainer ist mit Kühl- und Spülausstattung ausgestattet und schafft so zeitgemäße Arbeits-, Hygiene- und Sicherheitsbedingungen. Er bietet den beteiligten Betrieben und Vereinen eine flexible Infrastruktur für Veranstaltungen, steigert die Attraktivität der Angebote und ermöglicht die bessere Präsentation regionaler Produkte.Treff im ParkUnter dem Motto „Treff im Park“ ist der Container ab September regelmäßig im Schlosspark Eichtersheim im Einsatz. Hier laden die lokalen Winzer, Brennereien und Vereine…

0 Kommentare

Baustart für LEADER-Projekt: Ehemaliges Gefängnis wird Begegnungsstätte

Als LEADER-Projekt gefördert durch die Europäische Union startet in Mühlbach der Umbau des ehemaligen Gefängnisses im Rathauskeller zu einer neuen Begegnungsstätte. Der denkmalgeschützte Kellerbereich wird zu einem lebendigen Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils.„Das Projekt ist keine Pflichtaufgabe, sondern ein wertschätzendes Gemeinschaftsprojekt – und genau das ist das Erfolgsgeheimnis der Dorfentwicklung“, betonte Oberbürgermeister Klaus Holaschke beim offiziellen Baustart. Bürgermeister Peter Thalmann ergänzte, dass hier ein „Kristallisierungspunkt mitten im Ort“ entsteht.Geplant sind drei neue Räumlichkeiten, die für Veranstaltungen und gesellschaftliche Treffen genutzt werden können. Neben der Sanierung gehören eine Cateringküche, barrierefreie Toiletten sowie die Anbindung an das Erdgeschoss zum…

0 Kommentare

KulturSchuppen Sulzfeld feierlich eröffnet

Mit einem feierlichen Programm wurde der KulturSchuppen Sulzfeld offiziell eröffnet. Initiator und treibende Kraft hinter dem Projekt ist Herr Wolfram Pfaus, der mit großem Engagement und unterstützt von seiner Familie die Sanierung und Erweiterung der ehemaligen Güterhalle am Bahnhof vorangetrieben hat. Begleitet wurde er dabei vom Kulturkreis Sulzfeld sowie vom WeinKult Sulzfeld.Die Eröffnung wurde musikalisch vom Kontinuum Quartett umrahmt, das Werke von Vittorio Monti und Felix Mendelssohn Bartholdy präsentierte. Neben Grußworten und der Vorstellung der Sparten des KulturSchuppens bildete die symbolische Übergabe der LEADER-Förderplakette einen besonderen Höhepunkt. Vanessa Göl, Geschäftsstellenleiterin der LEADER-Geschäftsstelle, überreichte die Plakette stellvertretend für die Vorsitzenden und…

0 Kommentare

MITARBEITER/IN in der LEADER-Geschäftsstelle Kraichgau (m/w/d)  in Voll- oder Teilzeit

Der Verein Regionalentwicklung Kraichgau e.V. begleitet seit 2015 das Förderprogramm LEADER der Europäischen Union und unterstützt die Entwicklung der Region. Die Region Kraichgau befindet sich gerade in der zweiten Förderperiode 2023 - 2027. LEADER ist ein EU-Förderprogramm zur Vernetzung und Entwicklung ländlicher Räume. Die Gebietskulisse umfasst 22 Kommunen aus dem Rhein-Neckar-Kreis, dem Landkreis Karlsruhe, dem Landkreis Heilbronn und dem Enzkreis. Zur Abwicklung der Aufgaben ist ein hauptamtliches Regionalmanagement eingerichtet, das nun verstärkt werden soll. Sitz der Geschäftsstelle ist Angelbachtal. Regionalentwicklung Kraichgau e.V. sucht daher für diese interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit eine/n MITARBEITER/IN in der LEADER-Geschäftsstelle Kraichgau (m/w/d) in Voll- oder…

0 Kommentare

Zukunft von LEADER ab 2028: Erste Weichenstellung auf EU-Ebene

Die Europäische Kommission hat am 16. Juli 2025 ihren Vorschlag für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) 2028–2034 veröffentlicht. Dieser legt die finanzielle Grundlage für die EU-Förderpolitik ab 2028 fest – auch für Programme wie LEADER.Positiv ist dabei, dass LEADER weiterhin als Instrument der ländlichen Entwicklung vorgesehen ist und bleibt damit grundsätzlich Teil der zukünftigen EU-Förderarchitektur.Gleichzeitig bedeutet der Vorschlag aber auch eine grundlegende Veränderung: Es ist keine Zweckbindung (sog. Ringfencing) für LEADER mehr vorgesehen. Die Entscheidung über die konkrete Ausgestaltung und finanzielle Ausstattung liegt künftig verstärkt bei den Mitgliedstaaten, die eigene Partnerschaftspläne entwickeln werden. Ob und in welchem Umfang LEADER in…

0 Kommentare

4. Projektaufruf der LEADER-Kulisse Kraichgau gestartet – Jetzt Fördermittel für Projekte im ländlichen Raum sichern

Die LEADER-Aktionsgruppe Kraichgau startet ihren vierten Projektaufruf im aktuellen Förderzeitraum. Ab sofort sind Vereine, Privatpersonen, Kommunen sowie kleine und mittlere Unternehmen dazu aufgerufen, ihre Projektideen einzureichen, um eine finanzielle Förderung für Vorhaben zur Stärkung des ländlichen Raums zu erhalten. Insgesamt stehen rund 600.000 Euro an EU-Mitteln zur Verfügung, ergänzt durch Landesmittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) in Höhe von bis zu 135.800 Euro. Zusätzlich können privat nicht-investive Vorhaben (Modul 5) eingereicht werden. Der Projektaufruf läuft vom 01. August 2025 bis 30. September 2025. Bis zu diesem Stichtag müssen vollständige Anträge bei der Geschäftsstelle in Angelbachtal eingegangen sein. Die Auswahl…

0 Kommentare

Vierter LEADER-Projektaufruf der LAG Kraichgau

Datum des Projektaufrufs: Freitag, 01.08.2025 Stichtag zur Einreichung der Projektanträge: Dienstag, 30.09.2025 Geplanter Auswahltermin durch das Auswahlgremium: Donnerstag, 13.11.2025 Themenbereiche der Förderung: Anträge können für alle Handlungsfelder des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) eingereicht werden: Höhe des im Aufruf zur Verfügung stehenden Budgets: Es stehen insgesamt 600.000 EUR an EU-Mitteln zur Verteilung bereit (Modul 1, 2 und 6). Hinzu kommen Landesmittel aus folgenden Programmen im entsprechenden Verhältnis: Mittel aus dem Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR) – bis zu 135.800 EUR (anteilig noch vorhandener Landesmittel) Zielgruppe: Angesprochen sind Vereine, Privatpersonen und Kommunen sowie kleine und mittlere Unternehmen, die Interesse an einer Förderung ihrer Projekte…

0 Kommentare

LEADER Kraichgau beteiligt sich an landesweiter Online-Vortragsreihe zum Klimaschutz – im Rahmen der Klima.LÄND.Tage 2025

Die Auswirkungen der Klimakrise sind längst spürbar – und gleichzeitig wächst das Bewusstsein, dass Klimaschutz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Die Klimakrise ist längst kein abstraktes Zukunftsszenario mehr – sie ist Realität. Extreme Wetterereignisse, schwindende Biodiversität und steigende Energiepreise machen deutlich, dass wir jetzt handeln müssen.Um den Austausch zu fördern und praxisnahe Informationen zu liefern, veranstaltet die arbeitsgruppenübergreifende Initiative der LEADER-Geschäftsstellen aus Baden-Württemberg eine öffentliche Online-Vortragsreihe.Im Rahmen der Klima Ländtage 2025 lädt die Arbeitsgruppe Klima- und Ressourcenschutz dazu ein, gemeinsam über Wege in eine nachhaltige Zukunft nachzudenken. Mit einer Reihe von Afterwork-Online-Vorträgen wird der Klimaschutz nach Feierabend zum Gesprächsthema – informativ,…

0 Kommentare

LEADER & Klima.

LEADER & Klima. – gemeinsam für mehr Klimaschutz in den Regionen Gemeinsam arbeiten wir mit allen LEADER Aktionsgruppen Baden-Württembergs an verschiedenen Maßnahmen, um mehr Klima- und Ressourcenschutz in den Regionen und im Förderprozess zu etablieren. Aktuell organisieren wir gemeinsam eine Online-Veranstaltungsreihe, die im Rahmen der Klima-Länd-Tage stattfinden soll.Geplant sind insgesamt sechs Online-Impulsveranstaltungen, die jeweils einen Teilaspekt des Klimaschutzes betrachten. In Form von kurzweiligen Vorträgen durch praxisnahe Referenten, möchten wir für Klimaschutz sensibilisieren und ggf. relevante Projekte und Impulse für Projektideen setzen.Wir freuen uns über zahlreiche TeilnehmerInnen!Um Anmeldung wird gebeten - Klicken sie dafür auf "Zur Online-Anmeldung" s.u. Folgend die Themen der…

0 Kommentare

Drei neue LEADER-Projekte offiziell eingeweiht – Kraichgau-Region wächst weiter zusammen

Kraichgau, 4. Juni 2025 – Gleich drei erfolgreiche Projekte der LEADER-Aktionsgruppe Kraichgau konnten in den vergangenen Wochen feierlich eröffnet werden. Damit zeigt sich: Die Förderstrategie für lebendige, lebenswerte und zukunftsfähige Orte im ländlichen Raum trägt weiterhin Früchte – sowohl durch neue Initiativen der aktuellen Förderperiode 2023–2027 als auch durch die Fertigstellung eines Projekts aus der vorhergehenden Förderperiode.Neue Aussichtsplattform und Lageranbau für den Schlossbergkiosk in SternenfelsAm 24. April 2025 wurde das zweite Projekt der aktuellen LEADER-Förderperiode offiziell eingeweiht: der Anbau am beliebten Schlossbergkiosk in Sternenfels, inklusive einer neuen Aussichtsplattform. Die Gemeinde Sternenfels als Projektträgerin reagierte damit auf die enorme Nachfrage und…

0 Kommentare