Ein weiteres Regionalbudget-Projekt 2024: Die neue Spiel- und Begegnungsstätte in Sulzfeld! 

Auf dem Gelände der Sportfreunde Sulzfeld 1920 e.V. ist ein einzigartiger Ort für Begegnung und Bewegung entstanden – barrierefrei und für alle offen! Egal ob Jung oder Alt, mit oder ohne Beeinträchtigung – hier kann jeder aktiv sein, sich treffen und gemeinsam Zeit verbringen. 🤝✨🏃‍♂️ Bewegung für alle! Von Spielgeräten für die Kleinsten bis hin zu Bewegungsfeldern für Erwachsene – das Gelände bietet vielseitige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.💡 Mehr als ein Spielplatz – ein Treffpunkt für die Gemeinschaft! Das Projekt fördert Chancengleichheit, soziale Teilhabe und den Austausch zwischen Generationen. Ein echter Gewinn für Sulzfeld und die gesamte Region!Ein besonderer Dank gilt Ulrich…

0 Kommentare

Informationen zu den Modulen des LEADER-Förderprogramms

LEADER- und Regionalbudget-Projektaufruf läuft bis 16. März 2025🎉ℹ Zum LEADER-FörderprogrammInsgesamt stehen 600.000 EUR an EU-Mitteln zur Verfügung! Doch das ist noch nicht alles – zusätzlich gibt es Landesmittel aus verschiedenen Programmen, um eure kreativen und innovativen Projekte zu unterstützen.❓Doch was genau steckt hinter den Modulen im LEADER-Förderprogramm?💡 Fördermöglichkeiten im Detail:✅ Modul 2-Mittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR): Bis zu 350.000 EUR für Projekte zur Stärkung der ländlichen Entwicklung.✅ Modul 3-Mittel aus der Landschaftspflegerichtlinie (LPR): Förderung von Arten- und Biotopschutzmaßnahmen wie: Amphibiengewässer, Streuobstwiesen, Erhalt von Feuchtwiesen. Außerdem: Investitionen oder Dienstleistungen für Naturschutz & Landschaftspflege (z.B. ökologische Gehölzpflege, Hangspezialmaschinen, Weidezäune, kleinere…

0 Kommentare

Neue Rastmöglichkeiten auf der Schlossruine Waldangelloch gefördert durch das Regionalbudget 2024!

Wir freuen uns, dass die Schlossruine Waldangelloch jetzt ein noch schönerer Ort für Erholung und Genuss geworden ist! ✨ Ab sofort stehen dort vier Bänke, zwei Tische und ein Waldsofa zur Verfügung, die es Besuchern ermöglichen, die wunderschöne Aussicht zu genießen und sich auf ihren Wanderungen oder Radtouren auszuruhen. 🪑🌳Die Schlossruine war bislang ein Ort des Durchgangs, ohne Möglichkeit zum Verweilen. Mit dieser Maßnahme wird der Tourismus gestärkt und Einheimischen sowie Erholungssuchenden unterschiedlichster Altersgruppen eine neue Möglichkeit geboten, Natur und Historie bewusst zu erleben. Der Regenerationsort auf der Schlossruine wird somit zu einem echten Highlight für alle Wanderer, Radfahrer und…

0 Kommentare

Verkaufsautomat für regionale Produkte in Sternenfels – Ein weiteres Projekt aus dem Regionalbudget 2024!

Mit diesem Projekt wird die lokale Grundversorgung gesichert und gleichzeitig das regionale Handwerk gestärkt. 🛠️🌾🎉 Der Verkaufsautomat bietet nun rund um die Uhr frische Fleisch- und Wurstwaren sowie weitere regionale Produkte aus der Umgebung – und das 24/7. 🥩🧀In den Ortsteilen Sternenfels und Diefenbach gibt es keine Metzgerei mehr. Der RegioMat sichert nun die Grundversorgung und stärkt den regionalen Handwerksbetrieb. Ein wichtiger Schritt, um die Versorgung mit hochwertigen, handwerklich produzierten Lebensmitteln sicherzustellen. 💪📍Etzweg 11, 75447 Sternenfels📅 Von der Idee zur Realität:Im Juli wurde das Projekt genehmigt, und die Umsetzung begann mit vollem Einsatz: Der Stellplatz wurde vorbereitet, die Bodenplatte gegossen…

0 Kommentare

Besichtigung der Ölbergbücherei – Ein weiteres erfolgreiches Regionalbudget-Projekt 2024!

Gemeinsam mit Herrn Bürgermeister Borho hatten wir das Vergnügen, die erweiterten und optimierten Räumlichkeiten der wunderschönen Ölberbücherei in Kraichtal-Oberöwisheim zu besichtigen.Dank der Förderung aus dem Regionalbudget 2024 konnte die Bücherei nicht nur modernisiert, sondern auch nachhaltig weiterentwickelt werden.Was macht die Ölbergbücherei so besonders?Die Bücherei ist ein Ort der Zusammenkunft, der Bildung und der Kultur. Sie fördert Begegnungen zwischen Generationen, ermöglicht nachhaltiges Handeln durch beispielsweise die „Bibliothek der Dinge“ und begeistert durch ein vielfältiges Medienangebot.Umgesetzte Maßnahmen im Überblick:✔️ Wanddurchbruch, der neue Räume erschließt.✔️ Neue Lagerräume und Platz für die innovative Bibliothek✔️ Ein Treppenlift, der Barrierefreiheit schafft.✔️ Digitalisierung des Bücherkatalogs, um den…

0 Kommentare

Fördergelder bereitgestellt – Zusätzliche Fördergelder für die LEADER-Kraichgau-Kulisse!

Wir freuen uns eine wichtige Neuigkeit des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, zu teilen: Im Rahmen der Förderprogramme LEADER und Regionalbudget 2025 fließen zusätzliche Landesmittel in unsere Region! Highlights der Förderung:➡️ ZUSÄTZLICH174.000 Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) und somit für die restliche Förderperiode insgesamt 350.000 Euro! Das bedeutet das Land hat für die gesamte Förderperiode 524.000 Euro der LEADER-Kraichgau-Kulisse zur Verfügung gestellt!➡️ UND WIEDER FÜR 2025 weitere Fördergelder:10.000 Euro für Landschaftspflegeprojekte10.000 Euro für Frauenförderung22.500 Euro für private, nicht-investive Projekte➡️ AUßERDEM125.000 Euro Landesmittel zuzüglich 10% Eigenmittel (14.000Euro) für das Regionalbudget 2025 für Kleinprojekte mit bis zu 80 %…

0 Kommentare

Projektaufrufe 2025 – Jetzt mitmachen! Regionalbudget 2025 und 3. LEADER-Aufruf starten

Haben Sie eine innovative Projektidee, die das Dorfleben bereichert, die regionale Infrastruktur stärkt oder neue Impulse für den Kraichgau setzt? Dann nutzen Sie jetzt Ihre Chance! Ab dem 13. Januar 2025 bis zum 16. März 2025 können Projektideen eingereicht werden – sowohl für das Regionalbudget 2025 als auch für den LEADER-Projektaufruf. Das Regionalbudget 2025 unterstützt Kleinprojekte mit großer Wirkung! Angesprochen sind Vereine, Privatpersonen, Kommunen, Landwirte sowie kleine und mittlere Unternehmen, die Interesse an einer Förderung ihrer Projekte haben. Gefördert werden Projekte mit Nettoinvestitionskosten von bis zu 20.000 EUR. Eine Zuweisung der Landesmittel ist noch nicht erfolgt. Aus diesem Grund werden…

0 Kommentare

Bewegungspark Zeutern – Regionalbudget 2024

Wir freuen uns, den erfolgreichen Abschluss des Projekts Bewegungspark Zeutern bekannt zu geben! 🙌Die Gemeinde Ubstadt-Weiher hat mit der Schaffung dieses neuen Bewegungsparks im Ortsteil Zeutern ein weiteres tolles Angebot für alle Generationen geschaffen. Der Park wurde speziell dafür konzipiert, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen und gleichzeitig den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft zu stärken. 🏃‍♀🏃‍♂💪Der Standort am Sportplatz Zeutern bietet nicht nur eine ausgezeichnete Anbindung an die S-Bahn und touristische Wanderwege, sondern wird auch als Treffpunkt für Sportler, Familien und Touristen genutzt. Besonders freut uns, dass der örtliche Fußballverein und die Turngemeinschaft Zeutern bereits aktiv in das Projekt eingebunden…

0 Kommentare