Zukunft von LEADER ab 2028: Erste Weichenstellung auf EU-Ebene

Die Europäische Kommission hat am 16. Juli 2025 ihren Vorschlag für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) 2028–2034 veröffentlicht. Dieser legt die finanzielle Grundlage für die EU-Förderpolitik ab 2028 fest – auch für Programme wie LEADER.Positiv ist dabei, dass LEADER weiterhin als Instrument der ländlichen Entwicklung vorgesehen ist und bleibt damit grundsätzlich Teil der zukünftigen EU-Förderarchitektur.Gleichzeitig bedeutet der Vorschlag aber auch eine grundlegende Veränderung: Es ist keine Zweckbindung (sog. Ringfencing) für LEADER mehr vorgesehen. Die Entscheidung über die konkrete Ausgestaltung und finanzielle Ausstattung liegt künftig verstärkt bei den Mitgliedstaaten, die eigene Partnerschaftspläne entwickeln werden. Ob und in welchem Umfang LEADER in…

0 Kommentare

4. Projektaufruf der LEADER-Kulisse Kraichgau gestartet – Jetzt Fördermittel für Projekte im ländlichen Raum sichern

Die LEADER-Aktionsgruppe Kraichgau startet ihren vierten Projektaufruf im aktuellen Förderzeitraum. Ab sofort sind Vereine, Privatpersonen, Kommunen sowie kleine und mittlere Unternehmen dazu aufgerufen, ihre Projektideen einzureichen, um eine finanzielle Förderung für Vorhaben zur Stärkung des ländlichen Raums zu erhalten. Insgesamt stehen rund 600.000 Euro an EU-Mitteln zur Verfügung, ergänzt durch Landesmittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) in Höhe von bis zu 135.800 Euro. Zusätzlich können privat nicht-investive Vorhaben (Modul 5) eingereicht werden. Der Projektaufruf läuft vom 01. August 2025 bis 30. September 2025. Bis zu diesem Stichtag müssen vollständige Anträge bei der Geschäftsstelle in Angelbachtal eingegangen sein. Die Auswahl…

0 Kommentare

Vierter LEADER-Projektaufruf der LAG Kraichgau

Datum des Projektaufrufs: Freitag, 01.08.2025 Stichtag zur Einreichung der Projektanträge: Dienstag, 30.09.2025 Geplanter Auswahltermin durch das Auswahlgremium: Donnerstag, 13.11.2025 Themenbereiche der Förderung: Anträge können für alle Handlungsfelder des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) eingereicht werden: Höhe des im Aufruf zur Verfügung stehenden Budgets: Es stehen insgesamt 600.000 EUR an EU-Mitteln zur Verteilung bereit (Modul 1, 2 und 6). Hinzu kommen Landesmittel aus folgenden Programmen im entsprechenden Verhältnis: Mittel aus dem Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR) – bis zu 135.800 EUR (anteilig noch vorhandener Landesmittel) Zielgruppe: Angesprochen sind Vereine, Privatpersonen und Kommunen sowie kleine und mittlere Unternehmen, die Interesse an einer Förderung ihrer Projekte…

0 Kommentare