Bei dem Regionalbudget handelt es sich um jährliche Mittel des Bundes und des Landes. Das heißt, der Bund stellt am Anfang des Kalenderjahres einen Großteil der 200.000 Euro für LEADER Kraichgau zur Verfügung, die dann an die Projekte in der Region verteilt werden können. Diese Gelder müssen durch die Projektträger im jeweiligen Jahr abgerechnet werden. Da dieses Geld gerecht verteilt werden soll und niemand dabei bevorzugt werden darf, wird ein Datum im jeweils vorhergehenden Jahr festgelegt, bis zu dem die Bewerbungen für das Folgejahr eingereicht werden müssen. Sollten Sie dieses Datum verpassen oder bis dahin mit Ihren Vorbereitungen nicht fertig werden, können Sie sich erst im nächsten Jahr bewerben. Sollten die eingereichten Projekte das zur Verfügung stehende Geld nicht vollständig verbraucht haben, besteht die Möglichkeit einer zweiten Bewerbungsfrist im Laufe des betreffenden Jahres.
Bei den Projekten kann es sich um Investitionen von Kommunen, Unternehmen, Vereinen und auch Einzelpersonen im Aktionsgebiet handeln, die die Entwicklung des Kraichgaus unterstützen. Die Projekte sollten aus den Bereichen Dorfentwicklung (z.b. Dorfplatzgestaltung, Dorftreffpunkte, Freizeitangebote oder Generationenfreundlichkeit), Investitionen in Infrastruktur (z.B. für den Tourismus oder für die Elektromobilität) oder Nah- und Grundversorgung (z.B. Dorfläden, Verkaufsautomaten) kommen. Das Regionalbudget soll vor allem auch die Dorfgemeinschaft stärken, idealerweise in dem sich die Einwohner oder die ansässigen Vereine gemeinsam überlegen, was vor Ort gebraucht wird.
Die eingereichten Projekte dürfen noch nicht begonnen worden sein! Sie müssen aber bereits einen vorangeschrittenen Planungsstand aufweisen, um die weiteren zeitlichen Rahmenbedingungen erfüllen zu können. Die Projektbewerbungen werden vom gewählten Auswahlgremium nach einem transparenten und überprüfbaren Auswahlverfahren anhand objektiver Bewertungskriterien beurteilt, entsprechend ausgewählt und beschlossen. Bitte beachten Sie dabei: da es sich um jährliche Mittel handelt, müssen Sie das Projekt binnen des jeweiligen Kalenderjahres umgesetzt, bezahlt und die Rechnungen rechtzeitig vor Ende des Kalenderjahres bei der LEADER-Geschäftsstelle eingereicht haben, sonst verfällt die Förderung! Grundsätzlich sollten vor einer Bewerbung mit dem Regionalmanagement Kontakt aufzunehmen, um die Förderwahrscheinlichkeit abzustimmen.
Aufruf 2021
Bewerbungen für das Förderjahr 2021 wurden bis 30.11.2020 entgegen genommen. Diese Bewerbungsfrist ist nun abgeschlossen.
Allen Interessenten, die eine Bewerbung eingereicht haben, wurde diese per E-Mail bestätigt. Sollten Sie keinerlei Nachricht von uns erhalten haben, melden Sie sich bitte umgehend in der Geschäftsstelle unter Tel: 07265 / 9120-21 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei Ihrer Ansprechpartnerin Dorothee Wagner.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Förderung durch das Regionalbudget!