Projektauswahlverfahren

Die Verteilung des Regionalbudgets verläuft nach einem festgelegten Prozess und einem transparenten Verfahren.

Fristgerecht eingereichte Projekte werden zunächst von der LEADER-Geschäftsstelle auf Erfüllung der Fördervoraussetzungen und grundlegenden Anforderungen für die Projektidee eingeschätzt. Gerne kann im Vorfeld eine Beratung zu den Chancen der Förderung stattfinden. Die Geschäftsstelle informiert über den Ausgang dieser Vorprüfung und gibt, sofern notwendig, Vorschläge zur Verbesserung des Antrages oder die genauen Gründe, warum der Antrag oder das Projekt die Fördervoraussetzungen nicht erfüllt.

Die Auswahl der Förderprojekte erfolgt allein durch das Bewertungsgremium der Region, Auswahlausschuss genannt. Der Auswahlausschuss setzt sich aus 31 gewählten Repräsentanten der Region zusammen und bildet einen Querschnitt der Bevölkerung, von jung bis alt und aus vielen Interessensgruppen. Wenn das eingereichte Projekt die grundlegenden Fördervoraussetzungen erfüllt, wird es dem Auswahlausschuss vorgelegt. Der konkrete Termin für die Auswahlentscheidung wird bekannt gegeben. Die Sitzung ist öffentlich, sodass jeder die Auswahl begleiten und beobachten kann. Die Mitglieder des Auswahlausschusses entscheiden mit Hilfe eines Bewertungsbogens, welche Projekte im Rahmen des Regionalbudgets ausgesucht und somit finanziell unterstützt werden. Dabei werden verschiedene Aspekte mit Punkten bewertet. Dazu gehören z.B. der Beitrag zur Entwicklung der Region, welche sozialen und umweltrelevanten Aspekte das Vorhaben hat oder ob private Akteure an der Planung und Umsetzung beteiligt sind. Mit Hilfe der Gesamtpunktzahl der verschiedenen Projekte wird ein Ranking festgelegt, und das zur Verfügung stehende Geld wird entsprechend der Rangfolge an die Projekte verteilt.

Wenn dies der Fall ist, wird ein privatrechtlicher Vertrag zwischen Ihnen und LEADER Kraichgau geschlossen. Durch diesen werden Ihnen die Fördergelder zugesichert und Sie müssen sich an die für Ihr Projekt gestellten Voraussetzungen halten. Nun können Sie Aufträge vergeben und mit Ihrem Projekt beginnen.

Gut informiert

Ich möchte den Newsletter von LEADER Kraichgau abonnieren.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Weiterführende Links:

 Förderrichtlinie

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Dorothée Eby
Geschäftsführung
Tel: 07265 / 9120-21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Helen Moayer-Schuppenhauer
Projektmitarbeiterin
Tel: 07265 / 9120-27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Anja Hildenbrand
Assistenz
Bürozeiten:
DI + MI 08:30-14:00 Uhr
Tel: 07265 / 9120-34
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Postadresse: 

Schlossstraße 1
74918 Angelbachtal

Folgen Sie uns auf Facebook

Facebook statisch 05 18

Anmelden

BW100 GR 4C Ministerien MELV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.