Erste Förderprojekte wurden ausgewählt!

Der LEADER Auswahlausschuss tagte am 25.02.2016 in Kraichtal, um die erste Projektauswahl zu treffen. Insgesamt wurden 10 förderfähige Projektanträge von privaten und öffentlichen Antragsstellern mit einem Investitionsvolumen von fast 2,8 Mio. Euro eingereicht. Das Gremium beschloss – unter Berücksichtigung der ausgeschriebenen Mittel- vier Projekte für förderwürdig, die nun einen Förderantrag stellen können.

Arbeitsgruppe „Kulturlandschaft Kraichgau“ trifft sich am 03.05.2016 in Sinsheim-Ehrstädt!

Um den regionalen Entwicklungsprozess weiter voran zu bringen, die Vernetzung von Akteuren zu stärken und konkrete Förderprojekte auszuarbeiten werden die Arbeitsgruppen wieder aktiviert. Den Anfang macht die Arbeitsgruppe für Handlungsfeld 1 „Kulturlandschaft Kraichgau“ mit einem besonderen Fokus auf Fragestellungen zu Touristik, Kulinarik, regionale Wertschöpfung und Landschaftspflege. Interessierte sind herzlich eingeladen sich in der Arbeitsgruppe zu engagieren. Um eine Voranmeldung auf unserer Internetseite wird gebeten.

Mögliches Kooperationsvorhaben "Weintourismus"

Die LEADER Gebiete Nordburgenland plus aus Österreich und Rhein-Haardt in Rheinland-Pfalz würden gern mit dem Kraichgau ein Kooperationsprojekt zur Thematik Weintourismus durchführen. Hierzu fand ein erster Austausch der Geschäftsstellen statt, der nun mit konkreten Ideen aus der Region untermauert werden muss, um ein solches Projekt zu realisieren. Die Ausgestaltung der Kooperation ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht festgelegt, so dass alle Ansätze verfolgt werden können. Wenn Sie eine tolle Projektidee haben, die mit anderen Weinbauregionen gemeinsam umgesetzt werden kann oder allgemeines Interesse an einem Austausch mit den Regionen haben, melden Sie sich bitte bei der LEADER Geschäftsstelle.

Der 2. Projektaufruf startet am 02. Mai!

Das Auswahlgremium hat die Modalitäten für den 2. Projektaufruf der LEADER Region festgelegt. Konkrete Projektbewerbungen können zwischen dem 02. Mai und 20. Juni 2016 eingereicht werden. Es steht ein Budget von 300.000 EUR EU-Mitteln zur Verfügung. Projektvorschläge können bereits jetzt mit der LEADER Geschäftsstelle abgestimmt werden.

LEADER Kraichgau informiert im Web und in der Region

Seit einigen Wochen informiert LEADER Kraichgau auch auf Facebook und Twitter. Darüber hinaus präsentiert sich die Geschäftsstelle in der Region, um den LEADER Ansatz noch bekannter zu machen. Im März konnte der Verein bereits auf der Regioschau Kraichgau in Oberderdingen viele interessante Gespräche führen. Auf dem bis weit über die Grenzen des Kraichgaus bekannten Angelbachtaler Pfingstmarkt, wird der LEADER Verein bei der diesjährigen Gewerbeschau am Pfingstsonntag mit einem Stand vertreten sein. Vernetzen Sie sich mit uns!

Bitte vormerken: Die nächsten Termine der LEADER Aktionsgruppe im Überblick

Datum

Thema

Ort

02.05.2016 - 20.06.2016

2. Projektaufruf



03.05.2016

Arbeitsgruppentreffen "Kulturlandschaft Kraichgau"

Sinsheim - Ehrstädt

15.05.2016

Informationsstand beim Angelbachtaler Pfingsmarkt

Angelbachtal

02.06.2016

Mitgliederversammlung

Zuzenhausen

21.07.2016

Auswahlausschusssitzung mit Projektentscheidung

Östringen

Interessante externe Veranstaltungshinweise

kst_logo.jpgDas nächste Leistungsträgertreffen des Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. findet am 28. April 2016 im Bürgerbahnhof Sulzfeld statt. Tourismusschaffende aus den Mitgliedskommunen können die Gelegenheit zum internen Networking nutzen. Informationen und Anmeldung unter www.kraichgau-stromberg.com

 

Am 20.04.2016 findet in Heiligkreuztal die Tagung „Die Flüchtlingsfrage entscheidet sich im ländlichen Raum – Nachhaltige Integration als Herausforderung für Kirche und Kommune“ statt. Angesichts der hohen Flüchtlingszahlen kommt der nachhaltigen Integration von MigrantInnen in unserer Gesellschaft eine hohe Bedeutung zu. Gemeinsam soll über mögliche Chancen und Herausforderungen diskutiert und Möglichkeiten zur Umsetzung und für die Kooperation aufgezeigt werden. Veranstaltet wird die Tagung von K-Punkt Ländliche Entwicklung, Gemeindetag Baden–Württemberg, Akademie Ländlicher Raum des MLR sowie Verband Katholisches Landvolk. Anmeldefrist ist der 15.04.2016. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter www.beratung-bw.de


Am 29.04.2016 findet in Heidelberg der Praxisworkshop „Ergänzende Mobilitätsangebote im Ländlichen Raum – engagiert erfolgreich entwickeln“ statt.
Baden–Württemberg will gezielt neue Impulse setzen, um den öffentlichen Verkehr auch in ländlichen Regionen zukunftsfähig zu machen. Wenn das Thema Mobilität im Ländlichen Raum Ihnen am Herzen liegt, können Sie sich bei diesem Workshop in überschaubarer Runde ausführlich mit fachkundigen Referenten austauschen und Ihre Ideen diskutieren.
Die Veranstaltung findet ganztägig im Landratsamt Heidelberg statt. Näheres hierzu unter www.lel-bw.de

Der nächste landesweite Streuobsttag findet am 07. Mai 2016 im Landratsamt Ludwigsburg statt. Bei der 10. Auflage des Treffens dreht sich unter dem Motto „Streuobst und Genuss“ wieder alles um den Austausch, die Vernetzung und aktuelle Entwicklungen zur Kulturlandschaft. Interessierte finden weitere Informationen unter www.lel-bw.de_Streuobsttag_2016

Überall gut versorgt? Perspektiven der Nahversorgung im Ländlichen Raum. Dieser Fragestellung widmet sich eine Veranstaltungsreihe der Akademie Ländlichen Raum und ihren Partnern. Am 02. Juni in Rheinstetten und am 14. Juli in Assamstadt wird diskutiert wie tragfähige Lösungen gefunden werden, die den spezifischen örtlichen Bedingungen gerecht werden, welche Steuerungs- und Gestaltungsmöglichkeiten die Kommunen haben und wie auch kleinflächige Nahversorgungsgeschäfte unter Berücksichtigung der aktuellen Konsumententrends ihre Chance nutzen können. Weitere Informationen unter www.lel-bw.de_Nahversorgung



logo_bundespreisregiokommune.jpgHaben Sie ein tolles Beispiel für einen innovativen Ansatz im Bezug auf regionale Produkte? Städte und Gemeinden sind im Rahmen des Bundespreises REGIOkommune dazu aufgerufen, innovative Ansätze zur Steigerung der Erzeugung, der Verarbeitung und des Absatzes von regionalen Produkten und Dienstleistungen vorzustellen, die sie in Zusammenarbeit mit der örtlichen Wirtschaft, Institutionen, Regionalinitiativen und Verbänden umsetzen. Der Bewerbungszeitrum läuft bis zum 15. Juni 2016.
Weitere Informationen zum Bundespreis, zu den Bewertungskriterien und Teilnahmebedingungen: www.regiokommune.de

 

Gut informiert

Ich möchte den Newsletter von LEADER Kraichgau abonnieren.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Kontakt:

Tel: 07265 / 9120-21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Postadresse: 

Schlossstraße 1
74918 Angelbachtal

Bitte beachten:
Derzeit eingeschränkte Erreichbarkeit & Bürozeiten.
Bitte unbedingt Termin vereinbaren.

Folgen Sie uns auf Facebook

Facebook statisch 05 18

Anmelden

BW100 GR 4C Ministerien MELV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.