Themen

  • Zweite Runde der Projektauswahl steht kurz bevor
  • Arbeitsgruppentreffen "Kulturlandschaft Kraichgau“
  • Arbeitsgruppentreffen "Streuobst"
  • Arbeitsgruppentreffen „"Lebendige Kraichgauorte“
  • Mitgliederversammlung
  • Mitgliedschaft Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER – Aktionsgruppen
  • Pfingstmarkt Angelbachtal
  • LEADER- Informationsmaterial steht bereit
  • Nutzen Sie unsere Beratung vor Ort
  • Termine der LEADER-Aktionsgruppe
  • Externe Veranstaltungshinweise

Zweite Runde der Projektauswahl steht kurz bevor

Bis zum 20. Juni 2016 hatten Interessierte die Gelegenheit ihre Projektideen bei der LEADER Ge­schäftsstelle Kraichgau einzureichen. Insgesamt ist im 2. Projektaufruf ein Budget von 300.000 € an Fördermitteln in allen drei Handlungsfeldern des Regionalen Entwicklungskonzepts ausgeschrieben.

Private und öffentliche Antragsteller aus Eppingen, Östringen, Sinsheim und Zaisenhausen sowie ein Projektkonsortium reichten auf den Aufruf hin Projekte ein. Über die eingegangen Projekte entschei­det der Auswahlausschuss am Donnerstag, 21. Juli 2016 um 18 Uhr im Haus am Löwenplatz in Östrin­gen, so dass sich dann wieder einige Projektträger über eine finanzielle Unterstützung freuen können.

Die Sitzung ist öffentlich und Besucher herzlich willkommen! Der dritte Projektaufruf folgt bereits in wenigen Monaten: Im Herbst 2016 können sich Projekte wieder für eine LEADER Förderung bewer­ben!

Nachlese erstes Arbeitsgruppentreffen "Kulturlandschaft Kraichgau"

Um den regionalen Entwicklungsprozess weiter voran zu bringen, die Vernetzung von Akteuren zu stärken und konkrete Förderprojekte auszuarbeiten wurden die Ar­beitsgruppen wieder aktiviert. Den Anfang machte am 03.05.2016 die Arbeitsgruppe für Handlungsfeld 1 „Kul­turlandschaft Kraichgau“.

Arbeitsgruppentreffen "Streuobst"

Im Rahmen des Treffens zur „Kulturlandschaft Krai­chgau“ wurde der Wunsch geäußert, das Thema Streuobst mit einer eigenständigen Arbeitsgruppe zu würdigen. Am Mittwoch, den 29.06.2016 kamen 20 Interessierte zusammen. Nach einer Besichti­gung des neu eröffneten CompetenzCentrum für Obst & Garten (CCOG) in Eppingen durch die fach­kundige Führung des Obst- und Gartenbauvereins wurde der weitere Austausch vorangetrieben.

Arbeitsgruppentreffen "Lebendige Kraichgauorte" am 25.07.2016 in Gemmingen

Gestalten wir gemeinsam Lebensqualität in Dorf und Stadt! Alle Interessierten, die sich mit Gleichgesinnten austauschen möch­ten, sind herzlich zum ersten Arbeitsgruppentreffen „Lebendige Kraichgauorte“ der LEADER Aktionsgruppe am 25. Juli 2016, 18 Uhr in Gemmingen eingeladen.

Mitgliederversammlung

Am 02. Juni 2016 fand die diesjährige Mitglie­derversammlung der LEADER – Aktionsgruppe Regionalentwicklung Kraichgau e.V. im Rathaus Zuzenhausen statt. Auf der Tagesordnung stan­den neben der Vorstellung und Verabschiedung des Jahres- und Finanzberichts 2015 auch Neu­wahlen der Rechnungsprüfer sowie eines Mit­glieds des Projektauswahlgremiums. Des Weite­ren wurde eine Satzungsänderung zur Vertre­tung des Vereins auf den Weg gebracht.

LEADER Kraichgau ist Gründungsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen Deutschlands (BAG LAG)

Auf der im Juni stattgefundenen Mitgliederversammlung hat die Geschäftsstelle eine Mitgliedschaft in der Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen Deutschlands zur Diskussion gestellt. In der darauf folgenden Abstimmung hat sich eine große Mehrheit für eine Mitgliedschaft und die Anwe­senheit bei der Gründungsversammlung am 21.06.2016 in Göttingen ausgesprochen. Die LEADER Ak­tionsgruppe Kraichgau ist damit eines von 18 Gründungsmitgliedern der BAG LAG e.V.

LEADER Kraichgau war auf dem Pfingstmarkt Angelbachtal vertreten

Am Pfingstwochenende fand in Angelbachtal wieder der über die Region hinaus bekannte Pfingstmarkt statt. Die LEADER Geschäftsstelle hat sich in diesem Jahr mit ei­nem kleinen Infostand auf der Gewerbeschau der Unter­nehmerinitiative Angelbachtal präsentiert. Interessierte Bürger hatten die Gelegenheit LEADER näher kennenzu­lernen und sich direkt vor Ort über das LEADER Förder­programm zu informieren.

LEADER-Informationsmaterial steht bereit!

Gerne stellen wir Ihnen Informationsmaterial über LEADER zur Verfügung: ob unser umfangreiches Regionales Entwicklungskonzept, Flyer oder unser Förderpackage mit Informationen zum Ablauf der LEADER Förderung. Kommen Sie gern auf uns zu, auch wenn Sie als Multiplikator auf die LEADER-Idee und das Förderprogramm aufmerksam machen möchten!

Das LEADER-Regionalmanagement berät Sie auch gerne vor Ort!

Wir informieren Sie auch gerne in Ihrer Gemeinde über LEADER – Fördermöglichkeiten im Aktionsgebiet Kraichgau. Wir beraten Sie einzeln oder stellen LEADER gerne im Gemeinderat oder Ortschaftsrat vor. Bei Interesse nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Bitte vormerken: Die nächsten Termine der LEADER-Aktionsgruppe im Überblick

Datum Thema Ort
21.07.2016 Öffentliche Sitzung des Auswahlausschusses mit Projektentscheidung Östringen
25.07.2016 Arbeitsgruppentreffen "Lebendige Kraichgauorte" Gemmingen
Ende September Arbeitsgruppentreffen "Streuobst"

Datum & Ort wird noch bekannt gegeben

September / Oktober Dritter Projektaufruf zur Einreichung von Förderideen  
Oktober / November Arbeitsgruppentreffen "Kreative Kraichgaujugend" Datum & Ort wird noch bekannt gegeben
November Arbeitsgruppentreffen "Kulturlandschaft Kraichgau" Datum & Ort wird noch bekannt gegeben
28.11.2016 (geplant) Öffentliche Sitzung des Auswahlausschusses mit Projektentscheidung Oberderdingen

Interessante externe Veranstaltungs- und Programmhinweise

Kraichgau-Stromberg TourismusDas nächste Leistungsträgertreffen des Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. findet am 14.07.2016 im Technikmuseum Sinsheim statt. Touris­musschaffende aus den Mitgliedskommunen können die Gelegenheit zum internen Networking nutzen und sich über andere Angebote aus der Region informieren. Infor­mationen und Anmeldung unter service@kraichgau-strom­berg.com

 

Mobilität auf dem Land steht immer wieder im Fokus der regionalen Entwicklung. Das Beratungsun­ternehmen neuland+ hat hierzu die Veranstaltungsreihe Campus "Mobilität" ins Leben gerufen. In Ko­operation mit der Initiative Zukunftsmobilität und der Landesagentur e-mobil Baden-Württemberg in­formieren Experten umfassend und diskutieren mit Lösungswege für einen selbstbestimmten kommu­nalen Mobilitätsprozess. Eine der Veranstaltungen findet am 20.07.2016 im A&O Hotel Karlsruhe statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.neulandplus.de  (oder Weitere Informationen & Anmeldung)

Die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg veranstaltet zusammen mit der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg am 29.09.2016 in Donaueschingen den Kongress Ländlicher Raum 2016 - Smart und erfolgreich in die Zukunft: Potentiale, Trends und Strategien. Auf dem Kongress werden die Chancen und Herausforderungen für Unternehmen, Kommunen und ländliche Regionen vorgestellt – von der Digitalisierung bis zur erfolgreichen Strategiebildung. An einem inspirierenden Ort soll so ein gemeinsamer Blick in die Zukunft gerichtet werden. Weitere Informationen

Ebenfalls über die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Gemeinde Baiersbronn, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  und dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg findet am 13./14.10.2016 eine Tagung zum Thema Inno­vationen auf dem Land: Planerische Impulse für Bauten, Orte und Regionen im Ländlichen Raum statt. Angesprochen werden neben der Wissenschaft vor allem auch Vertreterinnen und Ver­treter der Projektpraxis sowie der Kommunen und Landkreise, aber auch aktive BewohnerInnen und BürgerInnen. Weitere Informationen unter Weitere Informationen

 

Tag der Regionen 2016

Tag der Regionen 2016 Zum 18. Mal wird in diesem Jahr bundesweit der Tag der Regionen gefeiert. Unter dem Motto „Unsere Region in der Einen Welt – miteinander, nachhaltig, krisenfest“ hebt der diesjährige Akti­onstag Bedeutung und Potenzial von Regionen innerhalb unserer glo­balisierten und vernetzten Welt hervor. Der Tag der Regionen lebt da­bei von zahlreichen Veranstaltungen, die alle im Aktionszeitraum vom 23. 09. bis 9.10.2016 von den verschiedenen Organisatoren und Akteuren vor Ort durchgeführt werden. Haben Sie auch eine Veranstaltungsidee oder wollen sich engagieren? Veranstaltungen kön­nen für den Aktionszeitraum unter  http://www.tag-der-regionen.de/ angemeldet werden. Sollten Sie für den Kraichgau eine Veranstaltung für den Tag der Regionen planen, wenden Sie sich auch gern an die LEADER Geschäftsstelle.

 

GlaeserneProduktionzweizeilig frei linksbündig

Die Landesaktion Gläserne Produktion, eine Initia­tive des Ministeriums für Ländlichen Raum, bietet auch im Kraichgau verschiedene Aktionen an. Der Landkreis Karlsruhe organisiert zum Beispiel am Sonntag, den 31.07.2016  von 10 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür in der Naturfischzucht Haubruch Reinhard Abel. Sie können an diesem Tag an Betriebsführungen durch die Teichanlage teilnehmen und die Fischzucht vom Ei bis zur Speiseforelle nachvollziehen. Zu finden ist die Naturfischzucht in Kraichtal–Münzesheim. Ein weiterer Tag der offenen Tür findet am Sonntag, den 11.09.2016 ab 10 Uhr (Ende je nach Wetterlage) in Kürnbach (Leiterstr. 4, 75057 Kürnbach) statt. Die Winzergenossenschaft Kürnbach eG bietet zahlreiche Attraktionen rund um den Wein. Weitere Informationen

 

Stadt Land Zukunft

Die Caritas-Kampagne Stadt - Land - Zukunft  ist eingebettet in die dreijährige Initiative für demografischen Wandel beim Deutschen Caritasver­band und ist noch bis 2017 angelegt. Der Fokus liegt auf dem Wandel im Ländlichen Raum und insbesondere auf Überalterung und Abwanderung vor allem junger Menschen in strukturstarke Regionen. Die auf der Kampagnen­webseite angebotene Online-Plattform wird in diesem Rahmen eine wichtige Vernetzungs- und Austauschfunktion für Projekte im ländlichen Raum und deren Strahlkraft auch für die Städte innehaben. Auf der Seite wurden be­reits viele erprobte Lösungsideen eingestellt und entwickelt. Ein Blick lohnt! Weitere Informationen

Gut informiert

Ich möchte den Newsletter von LEADER Kraichgau abonnieren.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Kontakt:

Tel: 07265 / 9120-21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Postadresse: 

Schlossstraße 1
74918 Angelbachtal

Bitte beachten:
Derzeit eingeschränkte Erreichbarkeit & Bürozeiten.
Bitte unbedingt Termin vereinbaren.

Folgen Sie uns auf Facebook

Facebook statisch 05 18

Anmelden

BW100 GR 4C Ministerien MELV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.