Christina Müller hat mit ihrem Team die begehrte Auszeichnung der LEADER-Projekte in den Kraichgau geholt. Unter dem Motto „Täglich gut versorgt!“ stand der Bundeswettbewerb „Gemeinsam stark sein“. Bereits zum siebten Mal fand der Wettbewerb der beliebtesten deutschen LEADER-Projekte statt. Insgesamt 27 tolle Projekte der ländlichen Entwicklung hatten die Bundesländer nominiert. Die Marktscheune konnte einen hervorragenden zweiten Platz erreichen!
An der Online-Abstimmung nahmen über 5.300 Menschen teil. Als Preis erhält die Marktscheune ein Catering mit regionalen Produkten für ein Helfer-Fest.
Corona-bedingt gab es statt der Preisverleihung auf der Internationalen Grünen Woche 2021 zunächst eine Online-Prämierung. Vor Ort in der Marktscheune verfolgten die Inhaberin Christina Müller, Meckesheims Bürgermeister Maik Brandt und die Geschäftsführerin des LEADER-Vereins Dorothee Wagner gespannt die Bekanntgabe der Ergebnisse auf dem Videobildschirm.
Die meisten Stimmen im Wettbewerb "Gemeinsam stark sein" erhielt ein Dorfhaus mit Lebensmittelladen, Seniorencatering und Bücherei in Aidhausen im bayrischen Unterfranken. Den dritten Platz erreichte eine Bäckerinitiative, die das traditionelle Handwerk in den Dörfern im Allgäu bewahren will.
Bei der Bekanntgabe der drei Gewinner lobte Dr. Hanns-Christoph Eiden, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, die drei Gewinner-Projekte als „Vorbild und Ansporn“ für andere. Gerade jetzt während Corona werde deutlich, wie wichtig die tägliche Versorgung vor Ort ist und welche Bereicherung die Projekte für die Menschen in den Gemeinden darstellen. "Ihre Projekte haben viele Menschen für ihre Projektideen begeistert und zum Abstimmen bewegt. Sie machen ihre Orte lebenswert und sichern damit eine nachhaltige Entwicklung", lobte Eiden. Dem kann Bürgermeister Maik Brandt nur zustimmen: „Die Marktscheune trägt dazu bei, die Kaufkraft im Ort zu halten. Daher hat die Gemeinde die Pläne von Christina Müller auch immer unterstützt.“
Im Januar 2021 wird eine Broschüre veröffentlicht, die alle 27 Projekte des Wettbewerbs aus ganz Deutschland vorstellt. Weitere Informationen gibt es unter www.dvs-wettbewerb.de.