Baukultur Kraichgau: Initiative nimmt Fahrt auf

ArchitekturAnfang März, als Veranstaltungen noch möglich waren, fand im Architekturschaufenster in Karlsruhe eine interessante Veranstaltung statt, die sich mit der Initiative "Baukultur Kraichgau" befasste. Dabei wurde deutlich, dass ein Bewusstsein für Baukultur im Kraichgau noch nicht vollumfänglich vorhanden sei und die Region davon nur profitieren könne. Weitere Akteure sind jedoch notwendig, damit Baukultur vor Ort ankommt, gute Architektur wahrgenommen und als gewinnbringend eingestuft wird. Viele Anregungen vom Podium und aus dem Publikum wurden angebracht. Weitergedacht werden diese Ideen gemeinsam an einem Runden Tisch im Kraichgau, für den Ulrich Klumpp spontan sein Weingut angeboten hat. Termin und Gäste werden gemeinsam festgelegt. Das Auszeichnungsverfahren zur Baukultur Kraichgau ist beendet, doch die Initiative Baukultur Kraichgau hat jetzt erst richtig Fahrt aufgenommen. Wer es nicht vor Ort geschafft hat, kann die tollen Impulse und Erkenntnisse in einer kleinen Review auf den Seiten der Architektenkammer nachlesen und hoffentlich neue Erkenntnisse und Mut zur Baukultur bekommen unter www.akbw.de/wir-ueber-uns/kammerbezirk-karlsruhe/baukultur-kraichgau.html.

Gut informiert

Ich möchte den Newsletter von LEADER Kraichgau abonnieren.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Kontakt:

Tel: 07265 / 9120-21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Postadresse: 

Schlossstraße 1
74918 Angelbachtal

Bitte beachten:
Derzeit eingeschränkte Erreichbarkeit & Bürozeiten.
Bitte unbedingt Termin vereinbaren.

Folgen Sie uns auf Facebook

Facebook statisch 05 18

Anmelden

BW100 GR 4C Ministerien MELV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.