Themen

  • Das Regionalbudget: 19 Vorhaben bekommen Förderung
  • Letzte Chance auf LEADER-Fördergelder: Restgelder werden in Kürze verteilt!
  • Aktuelles von den LEADER-Förderprojekten im Kraichgau
  • Neues Gesicht in der LEADER-Geschäftsstelle
  • Wie geht es weiter mit LEADER im Kraichgau?
  • Förderung für Dorfgaststätten und Nahversorgung im ELR und Infoveranstaltungen zum Thema Bauförderung im Rhein-Neckar-Kreis
  • Genial regional: Auftaktveranstaltung zur Vermarktung regionaler Produkte
  • Termine LEADER-Aktionsgruppe Kraichgau
  • Externe Veranstaltungs- und Förderhinweise

Das Regionalbudget: 19 Vorhaben bekommen Förderung

Das Förderprogramm Regionalbudget gibt kleinen Vorhaben im Kraichgau die Chance auf eine Förderung. Projekte, deren Kosten zwischen 3.000 und 20.000 € liegen, können sich um den Zuschuss bewerben. Bis zu 16.000 € werden dann durch das Förderprogramm übernommen, immer 80% der Kosten. Am 30.01.2020 wurde die Auswahlentscheidung vom LEADER-Kraichgau Auswahlausschuss getroffen, der alle Bewerbungen sichtete und nach einem einheitlichen Schema bewertete. Am Ende gab es eine Rangliste und für 19 Projekte reichen die Fördergelder aus. Diese dürfen nun loslegen. Das Regionalbudget wurde vom Land Baden-Württemberg aufgelegt und wird überwiegend aus dem Bund-Landesprogramm der Gemeinschaftsaufgabe für Agrar- und Küstenschutz (GAK) finanziert, zehn Prozent der Förderung steuern die Landkreise der Kraichgau-Kulisse bei. Dieses Budget in Höhe von 200.000 € gibt der LEADER-Verein dann an Projekte in der Region weiter. Der Schwerpunkt der Förderung liegt im Bereich Dorfentwicklung, Nahversorgung und touristische Infrastruktur. Im Fokus stehen vor allem Vorhaben im Zusammenhang mit Vereinsaktivitäten, neuen Freizeitangeboten und der Pflege unserer Kulturlandschaft. Die LEADER-Kraichgau Vorsitzende Sarina Pfründer fasst das neue Förderprogramm zusammen: „Nun können wir auch kleinere Vorhaben mit einer großzügigen Förderung unterstützen, die bei der normalen LEADER-Förderung oft hinten runter gefallen sind. Das Regionalbudget soll vor allem auch die Dorfgemeinschaft stärken, idealerweise in dem sich die Einwohner oder die ansässigen Vereine gemeinsam überlegen, was vor Ort gebraucht wird.“ Eine weitere Förderrunde wird es für das Jahr 2021 geben. Auch dann werden wieder 200.000 € in der Region verteilt. Das Bewerbungsfenster öffnet sich im Herbst. Interessierte können jederzeit Kontakt mit der Geschäftsstelle des Regionalentwicklung Kraichgau e.V. aufnehmen und sich beraten lassen. Die Vorhaben im Jahr 2020 im Einzelnen:

Letzte Chance auf LEADER- Fördergelder: Restgelder werden in Kürze verteilt!

Das Land hat einen Kassensturz gemacht und aus allen LEADER-Regionen in Baden-Württemberg Restgelder eingesammelt. Diese Fördergelder sollen jetzt zügig an Projektträger weitergegeben werden. Es sollen Investitionen von Unternehmen, Existenzgründern, Vereinen und Privatleuten unterstützt werden (Bauvorhaben, Einrichtungsgegenstände oder Maschinen/ Technik) die z.B. Arbeitsplätze schaffen, den Absatz von regionalen Produkten stärken, Kinder und Jugendliche im Blick haben, das Dorfleben stärken, Nahversorgung sichern, Freizeitangebote ausbauen oder den Tourismus unterstützen. Bei gewerblichen Vorhaben übernimmt das Förderprogramm 40% der Kosten (bis 200.000 EUR), bei gemeinnützigen Projekten sogar 60%. Bedingung: Das Vorhaben ist sofort umsetzbar. Dies heißt, es liegen alle Genehmigungen vor (z.B. Baugenehmigung bei Bauvorhaben), es liegen drei Vergleichsangebote jeder geplanten Leistung vor, die Gesamtfinanzierung ist gesichert und nachgewiesen (z.B. durch Bankenbestätigung oder Darlehensvertrag) und es wurden noch keine Aufträge vergeben (Ausnahme: Planungsleistungen wie z.B. Architekt). Trifft dies auf Ihr Vorhaben zu? Dann melden Sie sich umgehend bei der LEADER-Geschäftsstelle.

Aktuelles von den LEADER-Förderprojekten im Kraichgau

Auch in den vergangenen Wochen haben die Umsetzer der LEADER Förderprojekte kräftig an ihren Vorhaben gearbeitet. In Eschelbronn wurden im Dezember die letzten, mit LEADER-Mitteln geförderten, Ortsschilder aufgestellt. Der Gemeinderat in Zuzenhausen hat der Überplanung der alten Sportanlage zugestimmt und nun Pläne für die neue Freizeitanlage vorgestellt. Der Förderantrag konnte damit fristgerecht beim Regierungspräsidium eingereicht werden. Auf dem Ludwighof in Hoffenheim laufen die Sanierungsarbeiten, in die unter anderem LEADER-Fördergelder fließen. Fleißig wird auf der eigenen Homepage ein Bautagebuch geführt.

Eines der größten Förderprojekte in der Region steht kurz vor dem Abschluss. Die neue Wanderwegebeschilderung von vielen Kommunen ist bereits größtenteils montiert und in Kürze kommen auch die Tafeln an den Wanderbahnhöfen an ihren Platz. Besucher sollen an Stadtbahnhaltestellen und Bahnhöfen einen leichten Einstieg in die Wanderrouten am Ort vorfinden. Am 17. Mai ist die offizielle Einweihung der Wanderbahnhöfe im Kraichgau der Stadt Kraichtal mit geführten Wanderungen auf den neu ausgeschilderten Wegstrecken geplant. Sollte dieser Termin angesichts der aktuellen Lage stattfinden, informiert die Stadt über alles weitere.

Neues Gesicht in der LEADER-Geschäftsstelle

Seit Anfang Januar ist das Team der LEADER Geschäftsstelle Kraichgau wieder komplett, Anja Hildenbrand hat die Stelle der Assistenz übernommen und wird die Arbeit der LEADER Aktionsgruppe unterstützen. Sie ist zukünftig Montag bis Donnerstag, jeweils vormittags in der LEADER-Geschäftsstelle zu erreichen. Frau Hildenbrand ist als gebürtige Kraichgauerin bestens mit der Region vertraut und wird hauptsächlich administrative Aufgaben in der Geschäftsstelle übernehmen. Der Verein begrüßt Frau Hildenbrand sehr herzlich in seiner Mitte und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit!

Seite 1 von 2

Gut informiert

Ich möchte den Newsletter von LEADER Kraichgau abonnieren.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Kontakt:

Tel: 07265 / 9120-21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Postadresse: 

Schlossstraße 1
74918 Angelbachtal

Bitte beachten:
Derzeit eingeschränkte Erreichbarkeit & Bürozeiten.
Bitte unbedingt Termin vereinbaren.

Folgen Sie uns auf Facebook

Facebook statisch 05 18

Anmelden

BW100 GR 4C Ministerien MELV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.