Neue Projekte für den Kraichgau

Das LEADER-Auswahlgremium hat in seiner Sitzung am 25.07.2019 in Malsch bei hochsommerlichen Temperaturen vier neue LEADER- Förderprojekte für eine finanzielle Unterstützung ausgewählt. Fast 470.000 € an Fördermitteln der Europäischen Union und des Landes stellt die Region zur Verfügung. Den Vorhaben wurde vom Auswahlgremium ein regionales Interesse bescheinigt und daher können die Ideengeber nun den Förderantrag bei den jeweils zuständigen Landesbehörden stellen:

Ein Reiterhof in Eppingen-Elsenz braucht eine Reithalle. Momentan sind Reiter und Pferd wetter- und tageslichtabhängig. In den Wintermonaten können sehr wenig Kurse angeboten werden, zudem ist die Erschließung weiterer Einkommensquellen im Zusammenhang mit der Pferdehaltung notwendig. Durch soziale Projekte soll allen Kindern ein Zugang zum Pferd und zur Natur ermöglicht werden. Die Maßnahme soll aber auch dem Umwelt- und Ressourcenschutz Rechnung tragen. Naturpädagogische Veranstaltungen und ein lebendiges Klassenzimmer sollen verstärkt angeboten werden. Diese unabhängig vom Pferd geplanten Veranstaltungen sollen naturnahe Bildung vermitteln, die durch die neuen Lernräume vor Ort möglich werden.

Der Mühlenhof der Mühle Kolb in Zuzenhausen ist das Herz des Geländes. Dieser soll mit Hilfe der Fördermittel komplett neu gestaltet und saniert werden, so dass langfristig auch weitere Teile der Mühle mit Leben gefüllt werden können. Sowohl eine zeitgemäße Grundversorgung der Gebäude als auch neues Pflaster, eine neue Bepflanzung und ein neues energiesparendes Beleuchtungskonzept gehören zum Projektinhalt. Stolperfallen sollen der Vergangenheit angehören. Die Mühlenhofsanierung dient in erster Linie der Erhaltung des Mühlenanwesens und dessen Charme. Zukünftig sollen die Besucher im attraktiven Hof verweilen, wo Natur auf Handwerk und Geschichte trifft.

Vor zwei Jahren wurde der Schulhof in Malsch nach 40 Jahren erneuert. Leider hat das Geld bei der Sanierung nicht für eine Klettermöglichkeit ausgereicht, die sich die Kinder aber dringend wünschen. Daher hat sich der Förderverein der Schule dem Wunsch der Kinder angenommen und eine vorhandene, triste Betonwand durch eine Boulderwand spürbar aufgewertet und zugleich nutzbar gemacht. Die Wand besteht nun aus 40 Griffen und 34 Fußtritten und einem Wandbild, das die Aufenthaltsqualität für die Schul- und Hortkinder auch außerhalb der Schulzeiten steigert.

Die Evangelische Kirchengemeinde Odenheim möchte einen neuen Kirchturm erstellen, der die Besonderheit hat, dass man als Kirchenbesucher die läutenden Glocken in Augenhöhe betrachten kann. Die Glockenstube soll rundherum verglast sein und ist unten im Turm untergebracht. Durch die moderne Architektur ist gewährleistet, dass der Schall der Glocken wie bei anderen Kirchtürmen überall hörbar ist. Um den Kirchturm zugänglich zu machen, muss der Kirchenvorplatz mitgestaltet werden und soll somit auch ein Ort der Begegnung sein, wo man Platz nehmen und den Glocken lauschen kann.

Gut informiert

Ich möchte den Newsletter von LEADER Kraichgau abonnieren.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Dorothée Eby
Geschäftsführung
Tel: 07265 / 9120-21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Helen Moayer-Schuppenhauer
Projektmitarbeiterin
Tel: 07265 / 9120-27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Anja Hildenbrand
Assistenz
Bürozeiten:
DI + MI 08:30-14:00 Uhr
Tel: 07265 / 9120-34
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Postadresse: 

Schlossstraße 1
74918 Angelbachtal

Folgen Sie uns auf Facebook

Facebook statisch 05 18

Anmelden

BW100 GR 4C Ministerien MELV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.