Themen

  • Aktueller Projektaufruf
  • Neue Projekte für den Kraichgau
  • Regionalbudget
  • Neues von den LEADER-Projekten
  • Förderfahrt besucht LEADER-Projekte im Kraichgau
  • Offene Stelle in der LEADER-Geschäftsstelle
  • Termine
  • Externe Veranstaltungs- und Förderhinweise

Aktueller Projektaufruf

Anfang August ist die letzte Bewerbungsphase um LEADER-Fördermittel gestartet. Bis zum 28. Oktober können Bewerbungen eingereicht werden. Mit diesem Aufruf werden die letzten Mittel verteilt, die noch verfügbar sind: mindestens 350.000 Euro sowie weitere Restmittel, die bis Mitte November wieder zurückfließen. Insgesamt ausreichend Fördergelder, um noch einige weitere Vorhaben in den LEADER-Reigen aufzunehmen. Im Topf waren insgesamt 2,825 Mio. Euro, die seit 2015 an tolle Ideen aus dem Kraichgau weitergereicht wurden. Bislang helfen 32 Förderprojekte unsere Region lebens- und liebenswert zu gestalten. Die Gelder werden in einem Wettbewerbsverfahren ausgegeben. Alle Bewerber stellen sich der Bewertung des Auswahlgremiums, das mit fachkundigen Blick die einzelnen Aspekte der Vorhaben hinsichtlich ihrer Neuartigkeit, Nachhaltigkeit oder die regionalen Auswirkungen beurteilt. Ideen, die sich durchsetzen, können sich über einen tollen Zuschuss zu Ihren Investitionen freuen: Zwischen 40 und 60% der Kosten werden dann von LEADER getragen. Die Bandbreite der Fördermöglichkeiten ist groß: von gewerblichen Projekten wie Existenzgründungen über Naturschutzmaßnahmen oder Kulturveranstaltungen. Viele Ideen können unterstützt werden.

Neue Projekte für den Kraichgau

Das LEADER-Auswahlgremium hat in seiner Sitzung am 25.07.2019 in Malsch bei hochsommerlichen Temperaturen vier neue LEADER- Förderprojekte für eine finanzielle Unterstützung ausgewählt. Fast 470.000 € an Fördermitteln der Europäischen Union und des Landes stellt die Region zur Verfügung. Den Vorhaben wurde vom Auswahlgremium ein regionales Interesse bescheinigt und daher können die Ideengeber nun den Förderantrag bei den jeweils zuständigen Landesbehörden stellen:

Regionalbudget

Das Regionalbudget ist neben der LEADER-Förderung ein weiterer Fördertopf für die Region Kraichgau. Das Bundeslandwirtschaftsministerium und das Land Baden-Württemberg stellen den LEADER-Vereinen jährlich 180.000 € Budget zur Verfügung.  Zusätzlich werden 10% durch die Landkreise Rhein-Neckar, Karlsruhe und Heilbronn kofinanziert, was den jährlich zur Verfügung stehenden Fördertopf von 200.000 € ergibt. Die Gelder stehen grundsätzlich von Seiten des Bundes in den Jahren 2019, 2020 und 2021 zur Verfügung, die ausschließlich an Kleinprojekte im Gebiet der LEADER-Kulisse Kraichgau weitergereicht werden. Wann das Förderprogramm in Baden-Württemberg starten kann, ist zu Redaktionsschluss unsicher, da zunächst die rechtlichen Vorraussetzungen geschaffen werden müssen.

Neues von den LEADER-Projekten

In den Sommermonaten konnten einige über LEADER geförderte Vorhaben ihrer Bestimmung übergeben werden. Nach wenigen Monaten Bauzeit ist Kürnbach um ein Erlebnis reicher: Am 22. Juli öffneten die Pforten der Adventure Golf AnlageNeue Schilder an den Ortseingängen von Angelbachtal heißen den Besucher seit August in der Gemeinde willkommen. Die Schilder sind die ersten, die im Rahmen des interkommunalen Projektes „Verkehrsleitsystem Eschelbronn, Angelbachtal und Meckesheim“ aufgestellt wurden. Die Offene Jugendwerkstatt Oberderdingen (OJWO) hat ihren Schulungsraum im September offiziell in Betrieb genommen und die Kinderreitschule Ponyspaß in Sulzfeld hat dank LEADER eine neue Reithalle, die auch bereits im Kinderferienprogramm intensiv genutzt wurde. In Malsch wurden die Kinder der Grundschule nach den Sommerferien mit einer neuen Boulderwand überrascht, umgesetzt durch den Förderverein der Schule.

Seite 1 von 2

Gut informiert

Ich möchte den Newsletter von LEADER Kraichgau abonnieren.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Dorothée Eby
Geschäftsführung
Tel: 07265 / 9120-21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Helen Moayer-Schuppenhauer
Projektmitarbeiterin
Tel: 07265 / 9120-27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Anja Hildenbrand
Assistenz
Bürozeiten:
DI + MI 08:30-14:00 Uhr
Tel: 07265 / 9120-34
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Postadresse: 

Schlossstraße 1
74918 Angelbachtal

Folgen Sie uns auf Facebook

Facebook statisch 05 18

Anmelden

BW100 GR 4C Ministerien MELV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.