Themen

  • 1,13 Mio. € für den Kraichgau freigegeben
  • Aktuelle Bewilligungen
  • Weitere Projekteinweihungen im Kraichgau
  • Rückblick auf die Arbeitsgruppen
  • LEADER-Regionalmanagements zum Austausch in Brüssel
  • Termine LEADER-Aktionsgruppe Kraichgau
  • Externe Veranstaltungs- und Förderhinweise

1,13 Mio. € für den Kraichgau freigegeben

Zu Beginn der Förderperiode gab das Ministerium für Ländlichen Raum in Stuttgart 1,5 Mio. € für jede LEADER-Region frei. Diese Gelder wurden in den vergangenen Jahren in sechs Projektaufrufen an 17 Vorhaben aus der Region weitergereicht und sind fast aufgebraucht. Zur Halbzeit wurde der regionale Entwicklungsprozess, der mit diesen Geldern angestoßen wurde, durch das Ministerium bewertet und nun eine zweite leistungsbezogene Tranche freigegeben. Dabei wurde geschaut, dass aktive Gruppen mit einem guten Beteiligungsprozess und Umsetzungsstand mehr Gelder erhalten. Die LEADER-Aktionsgruppe Kraichgau, vertreten durch die Kraichgauer Delegation, bestehend aus der Vereinsvorsitzenden Bürgermeisterin Sarina Pfründer, dem Landrat des Landkreises Karlsruhe Dr. Christoph Schnaudigel, dem ersten Landesbeamten des Rhein-Neckar Kreises Joachim Bauer sowie der Leiterin der LEADER-Geschäftsstelle in Angelbachtal Dorothee Wagner, konnte aus den Händen von Landwirtschaftsminister Peter Hauk einen Bescheid über weitere 1,13 Mio. € an Mitteln entgegennehmen.

Aktuelle Bewilligungen

Fast zeitgleich erhielten drei weitere LEADER-Projekte die Förderbewilligung durch das Regierungspräsidium Karlsruhe oder die L-Bank ausgestellt. Die Projekte „Reaktivierung Brunnenanlage Kleingartach“, „Berthold 57“ und die „Tiefgarage Amalienhof“ wurden auf der Sitzung im Sommer des vergangenen Jahres in Kürnbach durch das Auswahlgremium ausgewählt und können nun mit der Umsetzung beginnen. Wir wünschen alle Projektträgern eine schnelle und reibungslose Umsetzung!

Weitere Projekteinweihungen im Kraichgau

Im Frühjahr konnten wir drei Projekte einweihen. Im März wurde unter Anwesenheit der Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, die „Marktscheune Meckse“ eingeweiht.

Obwohl sich das Wetter im April wieder einmal nicht von seiner schönen Seite zeigen wollte, waren zahlreiche interessierte Bürger erschienen, die die offizielle Übergabe der Förderplakette für die „GeoPfade Östringen“ durch Landwirtschaftsminister Peter Hauk, gemeinsam mit Ulli Hockenberger MdL, dem stellv. LEADER-Kraichgau Vorsitzenden Frank Werner und Bürgermeister Felix Geider begleiten wollten.

Am Pfingstsonntag folgte nach Rekordbauzeit von wenigen Monaten die Einweihung von „Berthold 57“. Die ehemalige Bahnhofsgaststätte in Gochsheim wurde zu einer Eventlocation mit Gästezimmern im Vintage-Charme umgebaut.

Rückblick auf die Arbeitsgruppen

Anfang Juni trafen sich interessierte Kulturakteure im Eppinger Figurentheater zum Austausch über „Kunst & Kultur im Kraichgau“ und um sich über das Förderprogramm zu informieren. Über 25 Kulturschaffende, Kulturvereine und Vertreter von Kommunen kamen der Einladung der Geschäftsstelle nach.

Seite 1 von 2

Gut informiert

Ich möchte den Newsletter von LEADER Kraichgau abonnieren.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Kontakt:

Tel: 07265 / 9120-21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Postadresse: 

Schlossstraße 1
74918 Angelbachtal

Bitte beachten:
Derzeit eingeschränkte Erreichbarkeit & Bürozeiten.
Bitte unbedingt Termin vereinbaren.

Folgen Sie uns auf Facebook

Facebook statisch 05 18

Anmelden

BW100 GR 4C Ministerien MELV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.