Gemeinsam eine erste Bilanz ziehen: Unser Regionalforum 2018

Zusammen die Entwicklung des Kraichgaus vorantreiben: Unter diesem Motto fanden sich rund 45 engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vertreter von Vereinen, Unternehmen, Verbänden und Kommunen am Montag, den 29. Januar zum LEADER-Regionalforum in Eppingen zusammen. Anlass des Regionalforums war die Halbzeit der aktuellen LEADER-Förderperiode, in der das Erreichte und die gesteckten Ziele auf den Prüfstand gestellt werden.

Mit einer beispielhaften Darstellung der bisherigen Förderprojekte und einem Rückblick auf das Geleistete der letzten drei Jahre, wurde eine erste Bilanz gezogen. Gleichzeitig galt es, im Rahmen von Kleingruppen Impulse zu sammeln, welche thematischen Bereiche in den nächsten Jahren stärker beachtet werden sollen. Motiviert und sachlich diskutierten die Teilnehmer in thematischen Arbeitsgruppen. Orientiert an den Handlungsfeldern, die sich vor vier Jahren als regionale Entwicklungsziele herauskristallisiert hatten, wurde gemeinsam das Erreichte beleuchtet und Fragen zur Nachjustierung diskutiert. Egal ob „Kulturlandschaft Kraichgau“, „Lebendige Kraichgauorte“, „Kreative Kraichgaujugend“ und „Streuobst“ – überall wurde ausgelotet in wie weit die aktuelle Wirklichkeit und die damals erarbeiteten Entwicklungswünsche konform gehen. Die Teilnehmer nutzen die Chance sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und ihre Ideen und Impulse in das Förderprogramm einzuspeisen. Genereller Tenor war die Feststellung, dass vieles richtig laufe, abgesehen von bürokratischen Hürden, auf welche die Region jedoch keinen Einfluss habe. Neue Ideen wurden jedoch auch geäußert: Ob der Wunsch nach einer stärkeren Fokussierung der Mobilität, neue Impulse bei der Integration von jugendlichen Migranten oder der verbesserten Koordinierung der Anstrengungen im Bereich Streuobst: es kamen zahlreiche Vorschläge, wie die Weichen für die künftige Entwicklung im Kraichgau gestellt werden sollten.

Einigkeit herrschte bei der Frage nach dem Nutzen von LEADER: Die Region profitiert von dem Förderprogramm und das nicht nur wegen der Gelder, die bislang in die Region geflossen sind. Der Vorstand des Vereins Regionalentwicklung Kraichgau nahm daher die Bitte aller Beteiligten mit, sich erneut dem zu erwartenden Auswahlverfahren des Ministerium zu stellen, um auch nach dem Jahr 2020 eine LEADER-Förderregion zu sein. Gemeinsam will man das Begonnene weiter führen und bekennt sich klar zu LEADER.

 

Präsentation der Ergebnisse

20180129 174333 Kopie

 

Gut informiert

Ich möchte den Newsletter von LEADER Kraichgau abonnieren.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Kontakt:

Tel: 07265 / 9120-21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Postadresse: 

Schlossstraße 1
74918 Angelbachtal

Bitte beachten:
Derzeit eingeschränkte Erreichbarkeit & Bürozeiten.
Bitte unbedingt Termin vereinbaren.

Folgen Sie uns auf Facebook

Facebook statisch 05 18

Anmelden

BW100 GR 4C Ministerien MELV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.