Die LEADER-Kulisse Kraichgau partizipiert mit sechs Projekten an den EU-LEADER-Restmitteln. Konkret profitiert unsere Region in den Bereichen Veranstaltungen, Barrierefreiheit und Nahversorgung.

Volltreffer: Sechs Vorhaben auf einen Streich. Zum Ende der Förderperiode konnten sich Antragssteller/innen auf die EU LEADER-Restmittel bewerben. Das Auswahlgremium des Vereins Regionalentwicklung Kraichgau e.V. hatte nach Prüfung sechs Projekte beschlossen, die dem Ministerium für ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz vorgeschlagen wurden. Am 28. Juni 2023 erhielt die Geschäftsstelle die freudige Nachricht, dass die Gelder für alle eingereichten Vorhaben bereitgestellt werden können. Der Kraichgau wird künftig von diesen Projekten profitieren:

Dorfplatz Hoffenheim: Mitten in Hoffenheim wird auf einem Schotterplatz der neue Ortsmittelpunkt Gestalt annehmen und das ideale Ambiente für Dorfveranstaltungen bieten. Begrünt und mit Sitzgelegenheiten soll der Platz auch außerhalb von Festen zum Verweilen einladen.

Festplatzanschlüsse für Östringen: Kerwen und Konzerte sind wichtige Bestandteile des Dorflebens, eine passende Infrastruktur ist jedoch unerlässlich für den Erfolg und das Fortbestehen dieser Feste. In Östringen werden deshalb einheitliche Festplatzanschlüsse in allen vier Ortsteilen installiert.

Barrierefreier Zugang des Kerwe Vereins Zuzenhausen: Das Clubhaus des Kerwevereins bekommt einen barrierefreien Zugang. Dort findet seit kurzem auch der wöchentliche Seniorentreffen statt. Orte der Begegnung barrierefrei zu gestalten, ist für unsere Gesellschaft elementar.

Hochzeitshäusle Oberderdingen: Heiratswillige aufgepasst: In Oberderdingen wird ein altes Gebäude saniert und für Feierlichkeiten bald die passende Lokation bieten. Durch die Sanierung des Gebäudes im direkten Umfeld einer Schafscheuer mit Vinothek, soll die Gemeinde ein touristisches Alleinstellungsmerkmal bekommen.

Verkaufsautomat zur Nahversorgung Daisbach: In Daisbach müssen Bewohnerinnen und Bewohner zum Einkaufen in die Nachbargemeinde fahren. Um die Versorgung vor Ort zu verbessern, wird eine GbR aus Daisbach in der Ortsmitte einen Verkaufsautomaten mit regionalen Produkten bestücken.

Barrierefreier Zugang für die Apotheke Kraichtal-Menzingen: In einen Leerstand im Kraichtal-Menzingen soll eine Apotheke einziehen. Damit in das alte Gebäude alle Menschen problemlos ein- und ausgehen können, wird hierfür ein barrierefreier Zugang errichtet.

Gelder für LEADER Projekte werden auch in der neuen Förderperiode wieder zur Verfügung stehen. Die Ausschreibung wird rechtzeitig bekanntgegeben. Interessierte können jederzeit vorab mit der Geschäftsstelle des „Regionalentwicklung Kraichgau e.V.“ Kontakt aufnehmen und sich beraten lassen.

 

 


Gut informiert

Ich möchte den Newsletter von LEADER Kraichgau abonnieren.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Kontakt:

Tel: 07265 / 9120-21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Postadresse: 

Schlossstraße 1
74918 Angelbachtal

Bitte beachten:
Derzeit eingeschränkte Erreichbarkeit & Bürozeiten.
Bitte unbedingt Termin vereinbaren.

Folgen Sie uns auf Facebook

Facebook statisch 05 18

Anmelden

BW100 GR 4C Ministerien MELV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.