Übergabe Förderschild Parkour 1 kleinNach rund zwei Jahren Planungszeit konnte der Verein Parkour Eppingen e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Eppingen die TURNBAR-Parkour-Anlage im Bürgerpark in Eppingen-Mühlbach mit LEADER Fördermitteln und weiteren Sponsorengeldern einweihen. Bei der offiziellen Eröffnung am 30. September 2022 waren Stadtrat Herbert Meixner, Ortsvorsteher Theo Antritter, LEADER Geschäftsstellenleiterin Dorothee Wagner, Klaus Bieler (Vorstand der Volksbank Kraichgau-Stiftung) sowie Willi Ernst (Vorsitzender Sportkreis Sinsheim) vor Ort vertreten. Die Vorsitzende des Vereins Parkour Eppingen e.V., Sabine Haider, nahm bei der Einweihung das offizielle LEADER-Förderschild entgegen. 

 

Die neue Anlage wird am gleichen Nachmittag bereits im Rahmen der bundesweiten MOVE-Kampagne der Deutschen Sportjugend für ein Parkour-Schnuppertraining genutzt. Am Samstag, 01.10.2022 findet in der Zeit von 11 Uhr bis 14 Uhr ein Parkour-Jam (offenes Training für Traceure und Parkour-Interessierte) statt, zu dem auch Traceure aus befreundeten Vereinen eingeladen sind.

Parkour Anlage kleinParkour ist eine relativ junge Sportart. Sie bezeichnet eine Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von A nach B zu gelangen. Der Parkourläufer (franz.: le traceur „der, der eine Linie zieht“) bestimmt seinen eigenen Weg durch den urbanen oder natürlichen Raum – auf eine andere Weise als von Architektur und Kultur vorgegeben. Es wird versucht, sich in den Weg stellende Hindernisse durch Kombination verschiedener Bewegungen so effizient wie möglich zu überwinden. Bewegungsfluss und ‑kontrolle stehen dabei im Vordergrund. Parkour wird deshalb auch als „Kunst der effizienten Fortbewegung“ bezeichnet.

Im Verein Parkour Eppingen e.V. gibt es lizenzierte Trainer:innen und Jugendleiter:innen. An der TURNBAR-Parkour-Anlage sollen deshalb auch spezielle Kurse in Outdoor-Fitness oder zur Rückenschulung für Ältere angeboten werden. Durch die Anlage wird der Bürgerpark insbesondere aber auch für Jugendliche und junge Erwachsene, für die bisher außer dem Bolzplatz keine Freizeit-Angebote im Bürgerpark waren, deutlich attraktiver. Ziel ist ein „Mehrgenerationen“-Bürgerpark in dem etwa auch Neubürger Kontakt zu anderen Einwohnern finden. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Gut informiert

Ich möchte den Newsletter von LEADER Kraichgau abonnieren.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Kontakt:

Tel: 07265 / 9120-21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Postadresse: 

Schlossstraße 1
74918 Angelbachtal

Bitte beachten:
Derzeit eingeschränkte Erreichbarkeit & Bürozeiten.
Bitte unbedingt Termin vereinbaren.

Folgen Sie uns auf Facebook

Facebook statisch 05 18

Anmelden

BW100 GR 4C Ministerien MELV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.